Mobilität / Sicher zur Schule

? Warum zu Fuß zur Schule ?

Viele Eltern bringen bundesweit ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei verunglückten in den letzten Jahren in Deutschland die meisten Kinder als Mitfahrer in einem PKW.

Unsere Stammschule am Weinbergsweg liegt im engen Straßennetz eines Wohngebietes.

Um die 300 Schüler/innen kommen morgens ziemlich zeitgleich an diesem Standort an. Viele tatsächlich zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad. Dennoch ist die Zahl der sogenannten „Elterntaxis“ so hoch, dass täglich kleine und große Gefahrensituationen zu beobachten sind, die wir vermeiden möchten.

Nun ist so weit, das Pilotprojekt „Sicher zur Schule“ (- ohne Auto zur Schule – zu Fuß zur Schule -) mit der Gemeinde Adendorf wird zum Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 umgesetzt. Eine genauere Beschreibung finden Sie hier.

    

Motivation I

Für Ihr Kind hat es auch viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurückzulegen,

  • Bewegung ist für die Entwicklung Ihres Kindes unverzichtbar;

Laufen, Klettern, Balancieren und Roller-/ Radfahren trainiert die Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn und unterstützt auch die geistige Entwicklung.

Wenn Ihr Kind zu Fuß geht, ist es wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren.

  • Kinder, die ihren Schulweg selbständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster.

Wenn Ihr Kind viel mit dem Auto unterwegs ist, fällt es ihm schwer Orte miteinander in räumliche Beziehung zu setzen.

  • Auf dem Schulweg trifft Ihr Kind auf andere Menschen. Es lernt Kontakte zu knüpfen und sich abzugrenzen und trainiert damit wichtige Fähigkeiten für Sozialverhalten und Teamfähigkeit.

Auch SIE als Eltern profitieren davon, wenn Ihr Kind selbständiger wird, weil Sie Zeit für das Bringen und Holen sparen und das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken.

Motivation II

Wir alle leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder:

Denn Radfahren, Rollerfahren und zu Fuß gehen bedeutet Null-Emissionen.  ;  )

Der Schulweg ist zu weit?

Kein Problem, dann bringen Sie Ihr Kind bis zum „Löwen-Stop“ und den Rest des Weges schafft Ihr Kind zu Fuß.

Hier finden Sie einen Ortsplan, auf dem die Löwen -Treffs und Löwen-Stopps eingezeichnet sind.